Psychologische Beratung
Startseite » Psychologische Beratung
„Psychologische Beratung“ – auch als mentale(s) Training/Begleitung/Coaching zu verstehen – ist ein Angebot von geschulter, substanzieller Beratung und Begleitung. Für Menschen mit zumeist vorübergehenden, kleinen oder größeren Konflikten und Herausforderungen in Lebens-, Krisen- und Entscheidungssituationen.
Eines möchte ich hier allerdings anbringen: Der Begriff „Psychologische Beratung“ ist von Gesetz her als solcher definiert. Ich selbst, sähe meine Tätigkeit vielmehr als BEGLEITUNG zu einem bestimmten Lebensthema, einer Herausforderung.
Wie Marco von Münchhausen so treffend beschreibt:
„Lebenserfüllung erfordert Lebensbalance. Wie ein kleines Kind beim Laufenlernen die Balance finden darf, so ist für uns Erwachsene die Balance zwischen Berufs- und Privatleben erstrebenswert, um Glück und Erfüllung zu erfahren“.
Beispiele dazu, wozu eine solche Beratung den Blickwinkel verändern und somit große Aussicht auf eigene Lösung, bieten vermag:
- Konflikte, Streitigkeiten jeglicher Art
- Gewaltthemen, zu denen auch Missbräuche, Mobbing gehören
- Burnout
- Krankheiten
- Todesfälle, Trauer
- finanzielle Herausforderungen
- Arbeitslosigkeit
- Probleme am Arbeitsplatz
- Beziehung – Partnerschaft
- Erziehung
- Scheidung – Trennung
- Generationskonflikte
- UND: sämtliche positiven Entscheidungen, die anstehen können!
Im Klientengespräch liegt der Fokus nur kurz auf der Erarbeitung dessen, das schiefgelaufen ist, in dessen Annahme und Akzeptanz. “Wahrheits-Relativierung” (Eigenwahrnehmung vs. Fremdwahrnehmung). Ich versuche hierzu bereits, immer einen größeren, systemischen Blick auf ein Ganzes zu eröffnen, einzubinden.
Der Ursprung der systemischen Beratung wurde von Virginia Satir ins Leben gerufen. Namhafte Vertreter des systemischen Gedankens sind u.a. Paul Watzlawick, Carl Rogers.
Die systemische Beratung geht von der Eigenverantwortlichkeit des Klienten aus. Der Berater gibt keine Lösungen vor, sondern nimmt die Rolle eines neutralen Gesprächs- und Interaktionspartners ein, der den Prozess der individuellen Weiterentwicklung eröffnet, erleichtert und begleitet. Kurz: Der Klient ist selbst Experte für seine/ihre Probleme… und auch Lösungen! Der Berater/Coach ist der Experte für den Weg zum Finden der Lösung.
Wir Menschen sind sozial vernetzt. Von Geburt an, werden aus diesem Netzt systemischen Wirkens, Grundsatzgedanken erschaffen, Regeln, Rollen, Sprach- und Interaktionsmuster. Diese nehmen das gesamte restliche Leben, Einfluss auf die Eigenwahrnehmung und die Art und Weise, wie auch andere Menschen und deren Verhalten, wiederum auf uns selbst wirken.
Im Weiteren geht es darum, die eigene Lösung der Klienten/der Klientin zu erarbeiten. Den Blick in eine veränderbare Zukunft zu richten, zu denen jeder Klient seine eigene Lösung bereits in sich trägt. Wo gibt/gab es Ausnahmen von Problemen? Wo trat das Problem nicht auf? Was ist dann anders?
Es steht einzig zur Wahl, das Gleiche noch einmal zu tun, zu denken… oder eben nach vorne orientiert, Veränderung zu erschaffen. NEU zu denken und zu handeln!
Ein renommierter Gehirnforscher namens Prof. Dr. Gerald Hüther bringt sehr treffend zum Ausdruck:
„Es ist mitunter leichter, neue Gedanken- und Handlungswege zu schaffen, als alte mit Anstrengung umzuprogrammieren!“
Die gebotene Chance
Sehr viel Chance zur Veränderung und Lösung liegt somit in der Veränderung des Blickwinkels, in einer bewussten Wahrnehmung. In einer Übernahme von Eigenverantwortung. Einer zeitlich begrenzten Begleitung – und aus dieser Perspektive aufbauend, dass Sie im Grunde bereits gesund und stark genug sind, mit der Herausforderung der Frage- und Antwortfindung, umzugehen.
Mentales Training stellt keinerlei Anwendung, Therapie oder Heilung dar, sondern ist sehr oft vielmehr eine Einladung, bereits vorbeugend (präventiv) Beratung in Anspruch zu nehmen. BEVOR sich Herausforderungen überhaupt erst zu wirklichen Konflikten, Problemen auswachsen. Somit kann sie durch Schaffung von anderen/neuen integralen Blickwinkeln, einen rechtzeitigen Ausstieg aus dem eindimensionalen Gedankenrad ermöglichen.
Somit sehe ich mich in meiner Tätigkeit – wie schon eingangs erwähnt – nicht als herkömmlichen Berater. Das benötigen Sie nicht! Auch keine „Unterstützung“ oder „Hilfe“. Es wäre eine erhebliche Anmaßung von mir oder jemand Anderem, dass Sie „Stütze“ oder „Hilfe“ benötigten. Alles Wissen, dass erforderlich ist, liegt bereits IN IHNEN!
Ich sehe mich so gesehen vielmehr als Begleiter, wenn man so will, als „Pannenhilfe“ auf dem manchmal steinigen Weg des Lebens.
Mein Leitsatz: „Suche und finde das Schöne in der Welt!“
Und einen „Joker“ – und somit erheblichen Vorteil – darf ich an dieser Stelle zu meiner Dienstleistung bereits hier verraten:
Diese Dienstleistung über psychologische Beratung, fällt unter keine ärztliche Maßnahme! Sie wird somit in keiner Krankenakte gespeichert, keiner Krankenkasse berichtet oder Ähnliches! Es besteht zudem strenge Schweigepflicht. Einzig, wenn anzunehmen ist, dass eine tatsächliche Erkrankung bestünde, besteht Verweispflicht an ärztliche Einrichtungen/KollegInnen. Oder wenn Leben in Gefahr ist, Meldepflicht (nicht jedoch über den Inhalt).